Mensch im Dialog
KONGRESS 2023
settings
Zurück zur Startseite
settings
Themen &
Experten
settings
Impressionen
2023
settings
Kongress-
Programm
settings
Rahmen-
Programm
KONGRESS 2023
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Vielen Dank! 
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Vom 02.06. bis 03.06.2023 fand unser erster Kongress statt. Es war ein großer Erfolg und wir danken allen Beteiligten und Teilnehmerinnen.

Das Filmmaterial können Sie als Kongresspaket hier erwerben.

settings
Kongresspaket kaufen
Impressionen
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
Aufzeichnungen sichern
Über den Kongress
Worum es geht
Die rasante Entwicklung digitaler Technologien wie der Künstlichen Intelligenz erfordert ein Umdenken in allen Bereichen unseres Lebens. Unser Kongress „Humane KI®“ will die damit verbundenen Herausforderungen thematisieren und Dilemmas verständlich machen.
Wir verstehen unter „Humane KI“ den Einsatz Künstlicher Intelligenz zum Segen des Menschen. Damit verbunden ist die Frage: Wie können wir das Humane - Menschlichkeit, Würde, Freiheit, Kreativität, Individualität und Vielfalt – in Verbindung mit digitalen Technologien nicht nur erhalten, sondern verstärkt praktisch umsetzen? Diese uns leitende Frage soll in Transferprojekten ergebnisorientiert diskutiert und ausgewertet werden.
Das gesamte Themenspektrum umfasst 7 Bereiche:
Ethik, Forschung & Lehre, Gesellschaft, Kunst & Ästhetik, Medizin & Gesundheit, Virtuelle Realität (VR) und Wirtschaft.
Unser 1. Kongress thematisiert schwerpunktmäßig Wirtschaft, Gesundheitswesen und Kultur. Dazu gehören wissenschaftliche, philosophisch-ethische, bildungspolitische, künstlerische und andere Fragestellungen.
Die Thematik ist umfassend und betrifft uns alle. Zielgruppe sind dementsprechend Menschen aus allen Bereichen der Gesellschaft. Die Beiträge der ExpertInnen werden allgemeinverständlich gehalten sein. Zugleich richten sie sich je nach Themenfeld an bestimmte Berufsgruppen wie Mediziner und Pflegefachkräfte, UnternehmerInnen, LehrerInnen, TechnikerInnen, Freischaffende, KünstlerInnen und StudentInnen.

Unser Kongress Ansatz
Wir fördern den zivilgesellschaftlichen Dialog, erweitern den Blickwinkel auf KI-Entwicklungen und Digitalisierungsstrategien in unterschiedlichen Branchen. Dilemmata werden beleuchtet, erklärt und verstehbar. Die Menschen sollen mitgenommen werden. Neue Inspirationen werden möglich. Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, mitzuwirken, auszuprobieren und sich zu engagieren in verschiedenen Aktionen, die den sozialen Zusammenhalt fördern und die Digitalkompetenz erweitern.
Der Campus in Ottersberg und die Kooperationen eingebettet in den Aufbau des Campus Soziale Innovation in Ottersberg verbinden uns. Partnerschaften und Kooperationen mit dem Kamphausen Verlag, dem Denklabor Oldenburg, der Stiftung Niedersachsen, der Freien Schule Emden, der Universität Oldenburg …. weitere?

Ziele des Kongresses
- nachhaltige, digitale Projekte (lokal, national, international) fördern
- die Digitalkompetenz der Zivilgesellschaft verbessern
- Lehr- und Lernangebote entwickeln, die zu einer Mitmachkultur anregen
- Zum Austausch und zur interdisziplinären Vernetzung anregen
- Kritik und Ablehnung von Menschen gegenüber KI/Digitalisierung ernstnehmen und aufarbeiten.
Angedacht ist eine „Oldenburger KI-Erklärung“ (in Anlehnung an die Oldenburger Erklärung zur Weiterbildung Älterer).

Zum Rahmenprogramm des Kongresses gehört u.a. eine bereits zugesicherte öffentliche Extra-Aufführung von der Kammeroper „Loading –KS 84“ (Info: https://forumneuekunst.com/late-night/)

Fazit
Dieser vielschichtige Kongress wird zu einem positiven Erlebnis für alle Beteiligten. Er wird in einer Welt enormer, durchaus auch beängstigender Veränderungen einladen zu einer konstruktiven Auseinandersetzung und kritischen Hinterfragung der Digitalisierung und der Künstlichen Intelligenz. Wir können den transformatorischen Prozessen unserer Zeit nur mit einem sicheren und guten Gespür für unser wahres, unendliches Potential als Mensch begegnen. Dieses immer wieder neu zu entdecken – gerade in Verbindung mit Künstlicher Intelligenz – dazu soll dieser Kongress anregen.

Sie können am Kongress live in Oldenburg, online und live oder auch nur online teilnehmen. Alle Inhalte werden gestreamt und Sie können sich die Inhalte auch später noch bis 14 Tage nach dem Kongress downloaden.
Pläne
Da sind die Gegebenheiten so schnell ändern, planen wir schon bald den nächsten Kongress. Melden Sie sich für unseren Newsletter, um keine Termine zu verpassen. 
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
settings
settings
settings
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
kostenlos anmelden
Themen & Experten 2023
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 Gesellschaft & Ethik 
Wir erleben gerade radikale Wandlungen. Gesellschaft? Was ist das überhaupt? Sind wir noch demokratisch, frei? Wem kann ich trauen? Welche Nachrichten sind glaubwürdig, wenn viele Texte von künstlicher Intelligenz stammen?
...

settings
Weiterlesen
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 Gesundheit & Pflege 
Die Digitalisierung und ihre Möglichkeiten sind heute vor allem im medizinischen Bereich für jeden von uns erfahrbar. Je mehr Daten der Arzt von seinen Patienten hat, desto besser ist seine Diagnose – möglichst bereits assistiert von einer KI...
settings
Weiterlesen
arrow_drop_down_circle
Divider Text
 Kunst & Ästhetik 
Wodurch wird sich der Mensch am ehesten von hochentwickelten Maschinen unterscheiden? Durch seine Kreativität. Darin sind sich die Vordenker der digitalen Revolution einig. Intuition, Gefühl, Subjektivität, Improvisation, Einfühlung, Engagement, Schaffensfreude…
....
settings
Weiterlesen
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Wirtschaft
Digitalisierung: Die größten Unternehmen wachsen daraus, immer weiter, in einer beängstigenden Beschleunigung. Anscheinend exponentiell. Wie die technologischen Entwicklungen. Startups schlagen neue Wege ein. Alte Kompetenzen werden nicht mehr gebraucht.
...
settings
Weiterlesen
settings
Gesellschaft & Ethik
settings
Gesundheit & Pflege
settings
Kunst & Ästhetik
settings
Wirtschaft
settings
Referentinnen live erleben
arrow_drop_down_circle
Divider Text
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Programm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Über 15 Expertinnen füllen das zweitägig Kongressprogramm am 02. und 03.06.2023. Die Referentinnen setzen sich zusammen aus verschiedenen Bereichen der Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin. Sie beleuchten das Thema kritisch und voller Optimismus, futuristisch und traditionell, aus Sicht der Anwender und aus Sicht der Empfänger. Wir möchten alle Positionen beleuchten und Dialog für verschiedene Sichten bieten. Moderiert wird das Kongressprogramm von der Fernsehmoderatorin Gabi Becker.
settings
Zum Kongressprogramm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Neben dem Kongressprogramm wird es ansprechendes Rahmenprogramm geben, um Ihren Geist nicht nur durch Inhalte und Wissen, sondern auch durch Spannung, Spiel und Kultur zu beleben. Sie können verschiedene Perspektiven selbst einnehmen oder sich von der Schönheit der Kunst inspirieren lassen. 
settings
Zum Rahmenprogramm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Über 15 Expertinnen füllen das zweitägig Kongressprogramm am 02. und 03.06.2023. Die Referentinnen setzen sich zusammen aus verschiedenen Bereichen der Kunst, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft und Medizin. Sie beleuchten das Thema kritisch und voller Optimismus, futuristisch und traditionell, aus Sicht der Anwender und aus Sicht der Empfänger. Wir möchten alle Positionen beleuchten und Dialog für verschiedene Sichten bieten. Moderiert wird das Kongressprogramm von der Fernsehmoderatorin Gabi Becker.
settings
Zum Kongressprogramm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
Neben dem Kongressprogramm wird es ansprechendes Rahmenprogramm geben, um Ihren Geist nicht nur durch Inhalte und Wissen, sondern auch durch Spannung, Spiel und Kultur zu beleben. Sie können verschiedene Perspektiven selbst einnehmen oder sich von der Schönheit der Kunst inspirieren lassen. 
settings
Zum Rahmenprogramm
arrow_drop_down_circle
Divider Text
settings
Über uns
settings
Datenschutz
settings
Impressum
Wenn wir auf dieser Website nur die weibliche Anrede wählen, dann ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit. Wir meinen und grüßen natürlich alle Geschlechter (m/w/d/i).
[bot_catcher]